X400: Unterschied zwischen den Versionen
Obi (Diskussion | Beiträge) |
(Hinweiss "Nicht mehr relevant") |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <br> | ||
+ | '''Achtung:'''<br> | ||
+ | '''Der X400 ist nicht mehr in Betrieb. Daher ist der folgende Inhalt fürs FabLab Winti nicht mehr relevant.''' | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
'''X400''' ist ein 3D Drucker von German RepRap. | '''X400''' ist ein 3D Drucker von German RepRap. | ||
Zeile 5: | Zeile 11: | ||
Der X400 verfügt über einen grossen Bauraum von 350x350x350 mm und ein Heizbett. | Der X400 verfügt über einen grossen Bauraum von 350x350x350 mm und ein Heizbett. | ||
− | Grundsätzlich muss man die Modelle genau gleich wie bei den Ultimakern vorbereiten. Dazu können im Cura neue Maschinenprofile | + | Grundsätzlich muss man die Modelle genau gleich wie bei den Ultimakern vorbereiten. Dazu können im Cura neue Maschinenprofile erstellt werden. Wo man die Grösse und die Temperaturen definieren kann. <br/> |
+ | {{Achtung}}Der X400 braucht grundsätzlich 10-20° höhere Temperaturen und GANZ WICHTIG; {{Achtung}}RETRACT DARF MAXIMAL AUF 2MM stehen!!! | ||
− | Die Steuerung erfolgt dabei bei diesen Druckern über einen | + | Die Steuerung erfolgt dabei bei diesen Druckern über einen Raspberry Pi, welcher unter http:\\192.168.1.80:5000 zu erreichen ist, der Benutzer und das Passwort stehen auf dem Gehäuse des Raspberry Pi. |
Der Protos X400 ist ein sehr zuverlässiger und grossflächiger Drucker. | Der Protos X400 ist ein sehr zuverlässiger und grossflächiger Drucker. | ||
Zeile 18: | Zeile 25: | ||
Da dem X400 bisher ein Lüfter für das Druckmaterial fehlt, ist es ziemlich schwierig sehr feine und kleine Drucke darauf zu drucken. Wer gerne einen Lüfter Kanal aus ABS drucken und anbauen möchte, darf das gerne machen. | Da dem X400 bisher ein Lüfter für das Druckmaterial fehlt, ist es ziemlich schwierig sehr feine und kleine Drucke darauf zu drucken. Wer gerne einen Lüfter Kanal aus ABS drucken und anbauen möchte, darf das gerne machen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Der Schlüsselparameter um einen funktionierenden Druck starten zu können ist Retraction, der sollte bei 2mm stehen.''' | ||
+ | |||
+ | |||
{{PR}}[[Kosten der Maschinenstunden]] | {{PR}}[[Kosten der Maschinenstunden]] | ||
+ | |||
+ | {{Navigationsleiste FabLab}} | ||
[[Kategorie:3D Druck]] | [[Kategorie:3D Druck]] |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2023, 23:12 Uhr
Achtung:
Der X400 ist nicht mehr in Betrieb. Daher ist der folgende Inhalt fürs FabLab Winti nicht mehr relevant.
X400 ist ein 3D Drucker von German RepRap.
Der X400 verfügt über einen grossen Bauraum von 350x350x350 mm und ein Heizbett.
Grundsätzlich muss man die Modelle genau gleich wie bei den Ultimakern vorbereiten. Dazu können im Cura neue Maschinenprofile erstellt werden. Wo man die Grösse und die Temperaturen definieren kann.
Der X400 braucht grundsätzlich 10-20° höhere Temperaturen und GANZ WICHTIG;
RETRACT DARF MAXIMAL AUF 2MM stehen!!!
Die Steuerung erfolgt dabei bei diesen Druckern über einen Raspberry Pi, welcher unter http:\\192.168.1.80:5000 zu erreichen ist, der Benutzer und das Passwort stehen auf dem Gehäuse des Raspberry Pi.
Der Protos X400 ist ein sehr zuverlässiger und grossflächiger Drucker.
Weitere Informationen zu dem Drucker findet ihr unter https://www.germanreprap.com/x400/
Der Hauptunterschied zum Ultimaker besteht darin, dass der X400 ein Druckvolumen von 350x350x350mm hat und ein Heizbett vorhanden ist und neben PLA auch ABS und andere Materialien gedruckt werden können.
Der Extruder ist eine experimentelle Entwicklung von Michi und Ben. Eine Weiterentwicklung haben wir noch in der Hinterhand und wollen wir bald darauf noch implementieren.
Da dem X400 bisher ein Lüfter für das Druckmaterial fehlt, ist es ziemlich schwierig sehr feine und kleine Drucke darauf zu drucken. Wer gerne einen Lüfter Kanal aus ABS drucken und anbauen möchte, darf das gerne machen.
Der Schlüsselparameter um einen funktionierenden Druck starten zu können ist Retraction, der sollte bei 2mm stehen.